Wie Genossenschaftsbanken Führung neu denken

Mar 5




Gemeinsam an der Führung von Morgen arbeiten  

Die Finanzbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. Banken stehen vor der Herausforderung, ihre Führungsmodelle an eine dynamische, technologiegetriebene Welt anzupassen. Regulatorische Anforderungen wachsen, Kund:innen erwarten digitale Services, und interne Strukturen müssen flexibler werden. Gleichzeitig stehen Führungskräfte vor der Aufgabe, ihre Teams durch diese Unsicherheiten zu navigieren und Zukunftsperspektiven zu schaffen. Daher stellte sich die Leitung der Personalentwicklung des Verbandes die Frage: 

Wie gelingt es, unsere Vorstände und Bereichsleitungen so weiterzuentwickeln, dass sie diesen Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten? 

Ich bin Johannes und habe gemeinsam mit der Personalentwicklung einem Kunden in der Finanzbranche dieses Inhouse-Programm konzipiert und begleitet. Wenn du mehr darüber erfahren möchten – ich freue mich auf den Austausch. 

Johannes Meyer

Das Dilemma traditioneller Führung

Traditionelle Leadership-Ansätze reichen nicht mehr aus. Führung bedeutet heute, strategische Weitsicht mit operativer Umsetzbarkeit zu kombinieren, Silodenken aufzubrechen und technologiegetriebene Veränderungen aktiv mitzugestalten. Ein Standard-Weiterbildungsprogramm könnte diesen Anforderungen nicht gerecht werden. 

Die Lösung? Ein maßgeschneidertes, praxisnahes und coaching-basiertes Inhouse-Weiterbildungsprogramm: eine Management Masterclass, entwickelt in partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit zero360. 
Empty space, drag to resize
Angeregte Diskussion unter drei Teilnehmer:innen während eines von zero360 veranstalteten Workshops im Haus Lademann in Berlin.

Was unser Kunde wirklich brauchte!

Ein Entwicklungsprogramm für Top Führungskräfte, welches nicht nur Wissen vermittelt, sondern Momente schafft die Transformation im geschützten Rahmen erlebbar macht und eine Anschlussfähigkeit in den eigenen Kontext ermöglicht.  

Zentrale Leitprinzipien der Konzeption waren:

Exzellente Inhalte, Modelle & Praxisbeispiele
Der Top Management Campus hat die Qualität eines auf die Zielgruppe spezialisierten „Mini-MBA“, in dem moderne Methoden, Erkenntnisse und Modelle dargestellt und erlebbar gemacht werden.

Voneinander Lernen & Peer-Coaching
Die Teilnehmenden werden sich als „Kohorte“ verstehen und einen gemeinsamen „Geist“ prägen, zu dem sie sich beraten und herausfordern können. 

Vom Lernen zum Machen
Etwas zu einem Thema zu hören ist gut, einen Plan dafür zu haben deutlich besser. Die Teilnehmenden entwickeln zu jedem Thema eine Position für ihr Haus, die sie direkt in ihre Arbeit einfließen lassen können.

Raus aus dem Alltag
Die Module des Campus ermöglichen ein Heraustreten aus dem Alltag und bieten optimale Atmosphäre für vertraute Kreativarbeit – deshalb finden sie in den Kreativräumen von zero360 in Berlin statt.

Inspirationsorte & Hospitationen
Die Teilnehmenden bekommen in jedem Modul die Möglichkeit, eine inspirierende Organisation zu besuchen und dort mit anderen Top-Führungskräften in Austausch zu kommen. Das ermöglicht einen Blick über den Tellerrand.

Das Ergebnis: 

Eine Masterclass, die klassische Führungstrainings durch intensive Reflexionsräume, Coaching-Elemente, strategische Methoden und Impulse von Experten erweiterte.  

Eine Masterclass, die Führung neu definiert: Einblicke in das Programm

Die Masterclass beinhaltet 5 Module je zu 2 Tagen– jedes mit einem eigenen Schwerpunkt, aber immer mit dem Ziel, Führung in transformativen Zeiten erlebbar zu machen. Jedes Modul inkludierte zudem ein Austauschformat mit einem zum Thema passenden Gast vor Ort. Zu Gast waren u.a.

  • Arne Friedrich - ehemaliger deutscher Fußball­national­­spieler, Stiftungs­gründer, Podcast Host, Sport­bot­schafter
  • Prof. Eric Kearney, Professor für Management und Führung an der Universität Potsdam
  • Baha Jamous - Director People & Corporate Affairs des Fintechs Solaris. 

Modul 1:
Führung in transformativen Zeiten

Den Auftakt bildet eine Bestandsaufnahme zu Grundbegriffen und aktuellen Herausforderungen von Führung

Inhalte

  • Kennenlernen der Gruppe & Planung der Lernreise
  • Modelle von Führung & Spannungsfelder für Top-Führungskräfte
  • Führungs-Archetypen & Beispiele von progressiver Führung

Modul 2:
Coaching & Selbstführung

Das zweite Modul greift Inhalte aus dem systemischen Coaching auf und vermittelt den Teilnehmenden nützliche Tools für ihre Führungsarbeitext.

Inhalte

  • Systemisch Denken als Blick auf Führung
  • Selbstführung: Das innere Team
  • Coaching-Interventionen & Angebote für Top Management

Modul 3:
Zukunft & strategischer Weitblick

Der Blick nach Außen und der Blick nach vorne stehen in diesem Modul im Mittelpunkt. Wie entwickeln Führungskräfte eine klare Vision?

Inhalte

  • Strategische Voraussicht: Aufgaben von Top-Führungspersonal
  • Trends & Signale deuten und konsolidieren
  • Attraktive Visionen entwickeln, formulieren, vermitteln 

Modul 4: Technologiekompetenz für Führungskräfte

Technologischer Weitblick ist eine wichtige Fähigkeit für Top Führungsteams. Das Modul erarbeitet Schlüsseltechnologien und schlägt Management-Routinen vor.

Inhalte

  • Schlüsseltechnologien und ihre Relevanz für Banken und die Finanzwelt
  • Pragmatische Technologie-Exploration & -Bewertung
  • Entwicklung einer Roadmap für das eigene Haus

Modul 5:
Entscheidungsfähigkeit

Dieses Modul beleuchtet die Fähigkeiten und Methoden, um Entscheidungen zu treffen und möglich zu machen – von Team- über Management- bis zu persönlichen Entscheidungen.

Inhalte

  • Arten von Entscheidungen
  • Entscheidungs- & Verantwortungsräume in & mit Teams abstecken
  • Mutige Entscheidungen treffen in Management-Runden
  • Abschluss der Ausbildung mit persönlichem Entwicklungsplan & Abschlusszeremonie

Empty space, drag to resize

Warum auch andere Unternehmen von dieser Masterclass profitieren können

Technologischer Wandel und neue Arbeitsweisen verändern die Anforderungen an Führungskräfte. In fast jeder Branche sind Organisationen gefragt, ihre Führungsansätze zu überdenken und anzupassen – und das oft in dynamischen, unsicheren Zeiten.

Deshalb sehen wir es als essentiell, jede Organisation und ihre spezifischen Bedarfe tiefgehend zu verstehen. Wir betrachten jede Organisation als ein lebendiges, dynamisches System, dessen Muster und Bedürfnisse wir im Detail analysieren. So können wir dort ansetzen, wo Veränderung langfristig wirksam wird – sei es bei der Verbesserung der Zusammenarbeit, der Schaffung effizienter Abläufe oder dem gezielten Fokus auf die strategische Weiterentwicklung von Teams und der gesamten Organisation.

Transformation betrifft alle Branchen

Technologischer Wandel und neue Arbeitsweisen fordern Führung überall neu heraus.

Führung muss neu definiert werden

Hierarchische Strukturen und klassische Entscheidungswege reichen nicht mehr aus – Führungskräfte müssen strategisch, agil und mutig handeln.

Praxisnahe Methoden mit Wirkung

Die Masterclass vermittelt Tools und Reflexionsansätze, die direkt auf unterschiedliche Unternehmenskontexte übertragbar sind.

Passgenaue Lösungen für echte Veränderung

Jede Organisation hat eigene Muster und Herausforderungen – ein individuell zugeschnittenes Programm sichert nachhaltige Entwicklung

Do not miss!

Jetzt Transformation starten – mit zero360

Bist du bereit, Führung neu zu definieren?
Lass uns gemeinsam deine Führungskompetenzen auf das nächste Level heben – maßgeschneidert für deine spezifischen Bedürfnisse.